Dauerkonflikt MEDIEN

Zwischen Faszination und Kontrollverlust

Prevent bedeutet „verhindern“, „vorbeugen“.

Es gibt viele Themen in der Erziehung, in denen sich Eltern unsicher fühlen, doch nur selten werden sensible Themen an- oder ausgesprochen. 

Mit „Prevent“ möchten wir zu regelmäßigen Vorträgen einladen, um zu informieren und ins Gespräch zu kommen.

Möchtest du über die nächsten Veranstaltungen informiert werden?

Hast du Fragen oder beschäftigt dich ein Thema?

Gerne kannst du dich per Mail bei uns melden: prevent@efg-hickengrund.de

 

 

Praxis-Workshop

Nachdem wir am Eltern-Vortrag am 17.09 von Frau Dr. Andrea Schwalb gehört haben, welche Auswirkungen die modernen Medien auf unsere Kinder haben, ist ein entsprechender altersgemäßer Schutz für die Geräte unserer Kinder unverzichtbar. 

Die ersten Schritte zur Einrichtung solcher Apps haben wir hier unten für die am meisten verbreiteten Geräte zusammengestellt. 

Brauchst du Unterstützung, um das Smartphone, Tablet oder Laptop deines Kindes sicherer zu machen?

Am 24. September um 14 Uhr bieten wir im Café der EFG-Hickengrund einen Workshop zur Einrichtung der kindersicheren APPs an. 

Komm vorbei und bring das betroffene Gerät (bitte nur tragbare) gleich mit.

Bitte bereite die Geräte schon mal vor. Was du tun kannst, hängt stark vom jeweiligen Gerät ab.

Um welches Gerät handelt es sich?

Android Smartphone oder Tablet

Family Link

Für einen zuverlässigen Schutz empfehlen wir dir die Verwendung von „Google Family Link“. Alle Infos dazu findest du unter families.google/familylink

Dafür benötigst sowohl du als auch dein Kind ein eigenes Google-Konto.

Gehe zu accounts.google.com und klicke zum Erstellen eines Kinder-Kontos auf „Anderes Konto verwenden“ und wähle dann „Neu erstellen“ und „Für mein Kind“ aus. Folge dem Einrichtungsassistenten.

Sobald du das Kind-Konto eingerichtet hast, musst du im Eltern-Konto die Elternaufsicht einrichten und die App „Google Family Link“ auf beiden Geräten installieren und den Einrichtungsassistenten ausführen.

Was tun, wenn ich bereits ein anderes Konto auf dem Kind-Gerät eingerichtet habt?

Die meisten Eltern richten ihrem Kind das eigene Konto ein oder erstellen ein Erwachsenen-Konto – beides ist für eine Schutzfunktion nicht geeignet und muss korrigiert werden. Bitte beachte die folgenden Hinweise:

 

Windows-Laptop

Als Schutz für dein Kind an Windows-Geräten empfehlen wir die Funktion „Microsoft Family Safety“.

Hierfür musst du für dein Kind ein eigenes Konto bei Microsoft einrichten.

Die Beschreibung dazu findesst du hier: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/family-safety?market=de

iPhone oder iPad

Die einfachste Möglichkeit zum Schutz ist die Funktion „Bildschirmzeit“.

Du benötigst für dein Kind eine eigene Apple-ID. Damit kann sich dein Kind an all seinen Apple-Geräten anmelde. Damit gelten die Schutzeinstellungen für alle Geräte deines Kindes.

Infos dazu findest du hier: https://support.apple.com/de-de/HT201304

MacBook (mit iOS)

Du benötigst für dein Kind eine eigene Apple-ID. Damit kann sich dein Kind an all seinen Apple-Geräten anmelde. Damit gelten die Schutzeinstellungen für alle Geräte deines Kindes.

Folge den Hinweisen unter:

https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mchlc5595037/13.0/mac/13.0