Anmeldeformular für das SoLa 2023

Die wichtigsten Daten im Überblick

Zeit 22.07. – 29.07.2023
Ort Zeltplatz in Herborn Hörbach
Teilnehmer Kinder, die vor dem 30. September 9 und noch nicht 13 Jahre alt sind
Kosten

90 € pro Kind, für jedes weitere Kind einer Familie 65 €

Sollte der Teilnahmebeitrag ein Hindernisgrund für die Anmeldung Ihres Kindes sein, kontaktieren Sie bitte die SoLa-Leitung unter info@sola-hickengrund.de

Anmeldeschluss

23.04.2023

Teilnehmerzahl ist begrenzt

Veranstalter EFG Hickengrund

 

r

Hinweise

  • Bitte füllen Sie alle Felder aus, damit die Anmeldung gesendet werden kann.
  • Bitte nur ein Kind pro Formular anmelden. Bei mehreren Kindern können Sie nach dem erfolgreichen Absenden erneut zu dieser Seite zurückkehren und ein weiteres Kind anmelden.
  • Für das Lagerleben ist es wichtig, dass die Kinder den gesamten Zeitraum dabei sind. Sollte das nicht möglich sein, sprechen Sie das bitte vor der Anmeldung mit uns ab.
  • Ebenso ist es für Ihr Kind wichtig, dass mindestens eine enge Bezugsperson es am Ende des SoLas abholt. Wir bitten Sie, dass Sie sich den Samstag, den 29.07., ab 12 Uhr freihalten, so dass Sie Ihr eigenes Kind abholen können.
  • Ihre Anmeldung wird erst mit dem Zahlungseingang des Teilnahmebeitrages gültig. Alle Informationen dazu erhalten Sie in der Bestätigungsmail nach Übermittlung des Anmeldeformulars.
  • Sollten Sie Ihr angemeldetes Kind nach dem 01.06.2023 wieder abmelden, behalten wir 30% des Teilnehmerbeitrags als Rücktrittsgebühr ein.

    Angaben zum Kind

    Geschlecht: MännlichWeiblich

    Geburtsdatum: Tag Monat Jahr

    Tragen Sie hier bei Bedarf ein, mit wem Ihr Kind gerne gemeinsam untergebracht werden möchte. Es können nicht immer alle Wünsche berücksichtigt werden.

    Mein Kind nimmt zum ersten Mal am SoLa der EFG-Hickengrund teil: JaNein

    Mein Kind kann schwimmen: JaNein

    Angaben für den Notfall

    Gewicht: Hinweis: Dies ist eine wichtige Information für die richtige Dosierung der Medikation im Notfall.

    Bei meinem Kind sind Allergien und/oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten bekannt: JaNein

    Bitte informieren Sie uns über alles, was wir im Hinblick auf die Allergien und/oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten wissen müssen. Zum Beispiel:
    Welche Allergien/Unverträglichkeiten hat Ihr Kind? Worauf müssen wir dabei achten? Gibt es Notfall-Medikamente?

    Mein Kind isst nur vegetarisch: JaNein

    Mein Kind hat (chronische) Erkrankungen: JaNein

    Bitte informieren Sie uns über alles, was wir im Hinblick auf Erkrankungen wissen müssen, um dies im Fall der Fälle an die medizinischen Kräfte weitergeben zu können.

    Mein Kind benötigt regelmäßig Medikamente: JaNein

    Bitte informieren Sie uns über alles, was wir im Hinblick auf die Medikamente wissen müssen. Zum Beispiel:
    Um welche Medikamente handelt es sich? Wie und wie oft werden diese verabreicht? Einnahme bitte wie folgt darstellen: 1-0-0=nur morgens; 0-0-1=nur abends; 1-1-1=3x täglich. Kann sich das Kind die Medikamente selbst verabreichen?

    Mein Kind verträgt Pflaster und darf ggf. damit versorgt werden. JaNein

    Hinweis: Falls Sie diese Frage mit "Nein" beantworten, werden wir Sie über jegliche Verletzung informieren und erwarten, dass Sie selbst zum Platz kommen und Ihr Kind eigenständig medizinisch versorgen.

    Das Kind darf von Zecken und Splittern befreit werden? JaNein

    Hinweis: Falls Sie diese Frage mit "Nein" beantworten, werden wir Sie über jegliche Verletzung informieren und erwarten, dass Sie selbst zum Platz kommen und Ihr Kind eigenständig medizinisch versorgen.

    Ich bin damit einverstanden, dass bei meinem Kind im erweiterten Rahmen der Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Bedarf mit diesen Medikamenten behandelt werden darf. Mögliche Medikamentenallergien gebe ich in der obigen Tabelle an: Wunddesinfektionsmittel (Octenisept); Sportgel (Arnika, Voltaren); Fenistil; Brand- und Wundgel; Betaisodona (antiseptisch); Bepanthen; Halsschmerztabletten (Anginetten), Engelwurzelbalsam; Schmerz- und Fiebersenkmittel (Nurofen, Paracetamol: letzteres nur nach telefonischer Rücksprache mit Ihnen). Die durchgeführten Soforthilfemaßnahmen werden dokumentiert und Ihnen am Ende des SoLas mitgeteilt.

    Mein Kind darf unter Aufsicht mit Werkzeug (Beil, Säge, Hammer, …) arbeiten.

    Kontakt zu Erziehungsberechtigten

    Für Notfälle ist es wichtig, dass mindestens eine erziehungsberechtigte Person unmittelbar erreichbar ist und innerhalb weniger Stunden selbst vor Ort sein könnte. Sollte das nicht möglich sein, müssen Sie im Vorfeld eine Erziehungsvollmacht nach § 1.1 Nr. 4 Jugendschutzgesetz ausfüllen und uns übergeben!

    Hinweis: Diese Nummer muss für Notfälle während des SoLas erreichbar sein!

    Erklärungen

    Ich möchte auch außerhalb des SoLas regelmäßig über Veranstaltungen der EFG Hickengrund per E-Mail benachrichtigt werden. JaNein

    Ich bin mir bewusst, dass meine Angaben für die Durchführung des SoLas im Sinne der Datenschutzerklärung (siehe Fußzeile) elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Ich bin damit einverstanden, dass das während dem SoLa entstandene Video- und Bildmaterial für SoLa-Zwecke verwendet werden darf. Es sind alle Sorgeberechtigten mit der Teilnahme des Kindes am SoLa und mit den Freizeitbedingungen einverstanden.

    Unterschrift

    Hinweis: Mit dem "Clear"-Button können Sie die Unterschrift löschen und erneut unterschreiben.